Herzlich Willkommen in der Praxis für Verhaltenstherapie
Manchmal verbergen sich unsere innersten Gedanken und Gefühle tief im Inneren, die darauf warten, entdeckt zu werden. Unsere Gedanken und Emotionen formen unser Verhalten und unsere Reaktion auf die Welt um uns herum.
Für mich war die Entscheidung für die Verhaltenstherapie mehr als nur eine berufliche Wahl – es war eine Art Berufung.
Schon früh habe ich erlebt, wie mächtig unsere Gedanken und Überzeugungen sein können und wie sehr sie unsere Gefühle und Handlungen beeinflussen. Diese Erkenntnis hat in mir den Wunsch geweckt, Menschen zu helfen, die in negativen Gedanken- und Verhaltensmustern gefangen sind.
Jede Therapiestunde bringt uns an einen neuen Punkt – manchmal voran, manchmal zurück, oft in überraschende Richtungen.
Es ist, als ob wir zusammen einen Weg betreten, der voller Entdeckungen ist: Manchmal führt er in schmerzliche Erinnerungen oder schwierige Gefühle, die längst begraben schienen. Manchmal zeigt er aber auch ungeahnte Stärken, die nur darauf gewartet haben, wieder entdeckt zu werden.
Mit den neuesten wissenschaftlich fundierten Methoden zu neuen Erkenntnissen
Ich biete Ihnen Psychotherapie nicht nur vor Ort in Berlin, sondern auch als flexible ortsunabhängige online-Beratung an.
Psychotherapie
In den ersten Gesprächen werden ihre Problembereiche und Auswirkungen auf ihr Leben beleuchtet. Gemeinsam setzen wir fest, wo der Fokus der Behandlung liegen soll und welche Ziele wir erreichen wollen. Bei Bedarf dürfen Bezugspersonen mit einbezogen werden. Nach dem ersten Gespräch und der Anamnese erfolgt eine vertiefte Diagnostik. Nach der Diagnostik beginnt die eigentliche therapeutische Arbeit, in der die Patient:innen erste Veränderungen erleben und die Erfahrung machen, dass ihre Schwierigkeiten verstehbar und veränderbar sind.
Heerstr. 2, 14052 Berlin
Onlineberatung
Online Beratung eignet sich besonders für Menschen, die Unterstützung bei akuten emotionalen oder psychischen Herausforderungen suchen. Sie ist eine flexible, bequeme und zugängliche Möglichkeit, psychologische Hilfe zu erhalten, und kann in vielen Fällen genauso effektiv wie persönliche Sitzungen sein. Sie bietet eine niedrigere Hemmschwelle und die Möglichkeit, in einer vertrauten Umgebung zu arbeiten, was besonders bei Themen wie Ängsten, Stress, Beziehungskonflikten oder der Trauerbewältigung hilfreich ist.
Buchvorstellung
Ich freue mich, mein Buch „Die Begegnung“ sowie das Set „Alisya und ihr Emotionslexikon/Emotionslexikon für Eltern vorzustellen. Das Buch „Die Begegnung“ ist für diejenigen, die neugierig auf die menschliche Psyche sind, aber vielleicht unsicher, wie sie beginnen sollen. Es soll die Neugier wecken und einen ersten, verständlichen Einblick in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche bieten
Ich biete Einzeltherapie für Erwachsene an, auch unter Einbezug von Partnern oder Angehörigen. Neben der Verhaltenstherapie nutze ich moderne, methodenübergreifende Ansätze, um flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Mein interkultureller Hintergrund schafft dabei Raum für einen authentischen und unkomplizierten Austausch.
Kosten für die
Psychotherapie
Ich möchte transparent mit dir sein – hier findest du eine Übersicht der Kosten für die verschiedenen Versicherungsarten. So kannst du dich vorab gut informieren. Bei Fragen melde dich gerne bei mir.
Privat Versicherte und Selbstzahler*innen
Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und beträgt aktuell 131,15€
Versicherte bei der Bahn - BKK und MKK
Die Kosten werden in jedem Fall von der Bahn-BKK und MKK übernommen.
Gesetzlich Versicherte
Die Erstattung der Behandlungskosten durch Ihre gesetzliche Versicherung ist unter bestimmten Bedingungen möglich (siehe unten FAQ)
Kosten online Beratung
50 Minuten Videositzung: 125€ (zzgl. 19% MwSt.)
FAQs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um mein Therapieangebot – für mehr Klarheit & Transparenz. Noch Fragen? Schreiben Sie mir eine Mail.
Jeder Mensch kennt psychische Beschwerden, jeder Mensch gerät im Laufe seines Lebens in verschiedene Krisen. Häufig gelingt es vielen, diese Krisen ohne professionelle Hilfe zu bewältigen. Wer aber von seelischen Belastungen oder Problemen geplagt wird und diese nicht selbst bewältigen kann, der sollte -genau wie bei körperlichen Erkrankungen auch- professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Insbesondere wenn sich die psychische Störung schon über einen längeren Zeitraum erstreckt oder sich gar mehr und mehr verschlimmert. Von einer ernsthaften psychischen Erkrankung spricht man, wenn Denken, Fühlen, Wahrnehmung und Handeln über einen längeren Zeitraum verändert sind.
Mein Behandlungsangebot umfasst die kognitive Verhaltenstherapie, die darauf abzielt, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, um emotionale und psychische Herausforderungen zu bewältigen.
Weitere Methoden:
• DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie nach Marsha Linehan) zur Behandlung von Problemen der Emotionsregulation,
• CBASP (Cognitive-behavioral analysis system of psychotherapy nach McCullough) zur Behandlung chronischer Depressionen,
• Klärungsorientierte Therapie nach Rainer Sachse zur Behandlung von Selbstwert- und interaktionellen Störungen
Grundsätzlich bin ich als Psychologische Psychotherapeutin befähigt, jede psychische Erkrankung zu behandeln. Neben der Behandlung von häufiger psychischer Erkrankung wie Depressionen liegen weitere Schwerpunkte auf der Therapie von Menschen mit den folgenden Problembereichen:
• Persönlichkeitsstörungen
• Panik und Agoraphobie
• Soziale Phobie
• Generalisierte Angststörung
• Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Schlafstörungen
• Zwangsstörungen
Gesetzlich Versicherte:
- Meine Praxis ist eine Privatpraxis, das heißt, es besteht keine generelle Abrechnungsgenehmigung mit den gesetzlichen Krankenversicherungen.
Die Erstattung der Behandlungskosten durch Ihre gesetzliche Versicherung ist jedoch unter bestimmten Bedingungen dennoch möglich! Wenn Sie akut psychisch erkrankt sind und zeitnah einen Therapieplatz benötigen kommt für Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kostenerstattungsverfahren nach §13 SGB V, Abschnitt 3, in Frage – wenn Sie keinen Behandlungsplatz bei einerm Therapeutin mit Kassenzulassung finden können.
- Allerdings besteht ein Selektivvertrag mit der MKK. Wenn Sie bei der MKK versichert sind, können Sie direkt in die Therapie einsteigen. Die Kosten werden in jedem Fall von der MKK übernommen.
Selbstzahler
- Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Behandlungskosten selbst zu tragen. Die Vorteile davon sind, dass keinerlei Antragsformalitäten notwendig sind und somit ein direkter Einstieg in die psychotherapeutische Behandlung möglich ist.
- Für eine Therapiesitzung fällt ein Honorar gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) an. Für eine 50-minütige Sitzung beträgt das Honorar aktuell 131,16 €. Sie erhalten Ihre Rechnung am Ende jedes Monats.
Privat Versicherte
In der Regel können die Therapiekosten größtenteils über Ihre private Krankenversicherung oder die Beihilfe abgerechnet werden. Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Therapie über die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags, insbesondere darüber, ob und in welchem Umfang Psychotherapie abgedeckt ist. Im Anschluss erstelle ich einen Antrag, mit dem ein Stundenkontingent bei Ihrer Versicherung beantragt wird. Sobald dieser Antrag genehmigt ist, kann die eigentliche Therapie beginnen.
Bevor Sie den Antrag stellen, sind einige Schritte erforderlich. Um den Ablauf ausführlich zu erklären, würde ich gerne mit Ihnen telefonieren. Gerne können Sie mich per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, damit ich sie zurückrufen kann.
Kurzgefasst: Sie müssen beim Kostenerstattungsverfahren belegen, dass sie sich vergeblich bemüht haben, einen Therapieplatz bei einem niedergelassenen Therapeuten mit Kassensitz zu finden. Dazu sollten Sie Anrufe und Absagen bei einer bestimmten Zahl von Therapeuten schriftlich dokumentieren.
- Ich biete zertifizierte Psychologin für psychologische online Beratungen an. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen hat mir für meine Angebote im Bereich Psychologischer Online-Beratung das Gütezeichen der psychologischen Online-Beratung ausgestellt. Voraussetzung dafür sind: Hohe Qualifikation, Schweigepflicht, Anonymität und Vertraulichkeit, Verantwortlicher Umgang mit den Grenzen sowie Technische Sicherheit.
- Psychologische online Beratung richtet sich an Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, jedoch keine psychische Erkrankung haben. Sie hilft dabei, Alltagsprobleme zu bewältigen, Entscheidungen zu treffen oder besser mit Stress, Beziehungskonflikten und anderen Herausforderungen umzugehen.
Wenn Sie bei der MKK versichert sind, können Sie direkt in die online Psychotherapie einsteigen. Die Kosten werden in jedem Fall von der MKK übernommen.
• 50 Minuten Videositzung: 125€ (zzgl. 19% MwSt.)
• Paket mit 3 Sitzungen a 50 Minuten: 350€ (zzgl. 19% MwSt.). Sie sparen 25€
1. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht. Schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen und geben Sie Ihre verfügbaren Zeiten an.
2. Ich biete Ihnen einen telefonischen Termin für ein Kennenlerngespräch an (10 Minuten - kostenlos)
3. Die Termine für die weiteren Beratungseinheiten vereinbaren wir flexibel miteinander
4. Zahlungsmodalitäten: Die Bezahlung der Gespräche findet per Überweisung statt. Die Zahlung muss mindestens 24h vor dem Beratungstermin eingehen.
5. Sie erhalten von mir eine Einladung per E-Mail mit Termin und Link zur Online-Beratung. Unsere Sitzung erfolgt in Form einer Videoberatung.